Was tun, wenn der Natrongehalt zu hoch ist?
Bei der Herstellung von Nudeln ist übermäßig viel Backpulver ein häufiges Problem. Zu viel Alkali führt dazu, dass der Teig gelb wird, bitter schmeckt und sogar die Gesundheit beeinträchtigt. Wie kann man dieser Situation also Abhilfe schaffen? Dieser Artikel gibt Ihnen eine detaillierte Einführung in die Methode zur Lösung des Problems von übermäßigem Backpulver und fügt außerdem die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage als Referenz bei.
1. Heilmittel gegen übermäßiges Natron
1.Zum Neutralisieren Säure hinzufügen: Wenn Sie feststellen, dass der Teig zu alkalisch ist, können Sie eine kleine Menge weißen Essig oder Zitronensaft hinzufügen, um die Alkalität zu neutralisieren. Der konkrete Vorgang besteht darin, Essig oder Zitronensaft zu verdünnen und langsam in den Teig zu kneten, bis der Teig wieder in seinen normalen Zustand zurückkehrt.
2.Gärzeit verlängern: Teige mit hoher Alkalität können durch eine Verlängerung der Gärzeit reduziert werden. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort weiter gären, damit die von der Hefe produzierte Säure das überschüssige Alkali neutralisieren kann.
3.Neuen Teig hinzufügen: Den altbackenen Teig mit dem frisch gekneteten Teig vermischen und nochmals gleichmäßig durchkneten. Dadurch wird die Alkalität verdünnt und der Geschmack verbessert.
4.Beim Dämpfen Essig hinzufügen: Wenn sich der Teig gebildet hat, können Sie eine kleine Menge weißen Essig in den Dampfgarer geben und mit dem Dampf den Essig in den Teig einbringen, um die Alkalität zu neutralisieren.
2. Heiße Themen und heiße Inhalte im gesamten Netzwerk in den letzten 10 Tagen
Im Folgenden finden Sie die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte, die in den letzten 10 Tagen im Internet viel Aufmerksamkeit erregt haben, als Referenz:
heiße Themen | Aufmerksamkeit | Hauptinhalt der Diskussion |
---|---|---|
WM-Qualifikation | hoch | Teamleistung und Star-News aus verschiedenen Ländern |
Double Eleven Shopping Festival | extrem hoch | Rabattintensität, Vorverkaufsprodukte, Einkaufsführer |
Klimagipfel | Mitte | Globale Klimapolitik, Emissionsminderungsziele |
Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 | hoch | Impfrichtlinien, Diskussion über Nebenwirkungen |
Metaverse-Konzept | Mitte | Aufbau eines Technologieunternehmens und zukünftige Trends |
3. So vermeiden Sie übermäßig viel Backpulver
1.Genau wiegen: Verwenden Sie eine Küchenwaage, um die Menge an Alkali genau abzumessen und eine Zugabe nach Gefühl zu vermeiden.
2.Fügen Sie Etappen hinzu: Dem Teig kann portionsweise Alkali zugesetzt werden. Beobachten Sie den Teigstatus nach jeder Zugabe, um zu vermeiden, dass zu viel auf einmal hinzugefügt wird.
3.Testen Sie die Menge an Alkali: Sie können ein kleines Stück Teig mit einem Messer abschneiden und vor der Verkostung dämpfen, um zu überprüfen, ob die Menge an Alkali angemessen ist.
4.Rezept aufzeichnen: Notieren Sie nach erfolgreicher Produktion die Formel und die Alkalidosierung, damit Sie sie beim nächsten Mal leichter nachschlagen können.
4. Tipps zur Pasta-Zubereitung
1.Wassertemperaturregelung: Die Wassertemperatur beim Kneten des Teigs sollte nicht zu hoch sein, um ein Absterben der Hefe zu vermeiden.
2.Fermentationsumgebung: Die optimale Temperatur für die Teiggärung beträgt 25–30 °C und die Luftfeuchtigkeit 70–80 %.
3.Knettechniken: Kneten Sie den Teig mit gleichmäßiger Kraft, bis die Teigoberfläche glatt und elastisch ist.
4.Nachgärung: Der geformte Teig muss zweimal fermentiert werden, damit die gedämpften Nudeln weicher werden.
5. Fazit
Obwohl übermäßig viel Backpulver ein häufiges Problem ist, kann es mit den oben genannten Methoden wirksam behoben werden. Gleichzeitig können durch die Beherrschung der genauen Alkalidosierung und Produktionstechniken ähnliche Probleme vermieden werden. Ich hoffe, dieser Artikel hilft Ihnen dabei, noch mehr köstliche Pasta zuzubereiten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details